Zum Inhalt springen

Vermeiden Sie diese Fehler bei schwierigen Gesprächen

business_conversation

Schwierige Gespräche sind nicht ohne Grund schwierig, und wenn man ängstlich oder gestresst ist, kann man leicht das Falsche sagen. Um zu verhindern, dass das Gespräch aus dem Ruder läuft, sollten Sie diese häufigen Fehler vermeiden.

  1. Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr Standpunkt offensichtlich ist. Vermeiden Sie Ausdrücke wie „klar“, „offensichtlich“ oder „ohne Zweifel“, die Ihr Gegenüber beleidigen könnten.
  2. Übertreiben Sie nicht. Überspringen Sie alle Aussagen, die mit „Du hast immer…“ oder „Du hast nie…“ beginnen. Sie sind selten wahr.
  3. Stellen Sie nicht den Charakter oder die Integrität der Person in Frage. Sie werden die Person nur in die Defensive bringen, wenn Sie ihr sagen, sie sei „unprofessionell“, „falsch“ oder „unethisch“.
  4. Sagen Sie anderen nicht, was sie tun sollten. Menschen fühlen sich durch „sollte“-Aussagen verurteilt. Versuchen Sie stattdessen zu sagen: „Sie könnten…“, „Eine Möglichkeit ist…“ oder „Haben Sie an… gedacht?“.
  5. Sagen Sie nicht: „Es ist nicht persönlich.“ Erkennen Sie an, dass es für die andere Person eine persönliche Angelegenheit sein kann, auch wenn sie für Sie nicht persönlich ist.
Schlagwörter:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert