Vielleicht haben Sie den Job oder die Beförderung, die Sie sich gewünscht haben, nicht bekommen, Ihre Präsentation ist nicht so gut gelaufen, oder Ihre Präsentation wurde abgelehnt. Normalerweise verbreiten wir unsere Misserfolge nicht, aber wenn wir uns zu unseren Rückschlägen äußern, kann uns das helfen, uns neu zu formieren und die Unterstützung zu erhalten, die wir brauchen, um unser Selbstvertrauen wieder aufzubauen und die Kontrolle über unsere Karriere zurückzuerlangen. Beginnen Sie damit, Ihre Gefühle zu spüren. Sie haben das Recht auf Zeit und Raum, um sie zu verarbeiten. Setzen Sie „Luft ablassen“ auf Ihre To-Do-Liste – aber planen Sie es zeitlich ein. Rufen Sie einen Freund an, der Ihnen einfühlsam zuhört, aber lassen Sie sich nicht in eine Negativspirale hineinziehen. Achten Sie darauf, dass Sie auch lachen – das hilft beim Stressabbau. Erstellen Sie eine Liste mit möglichen nächsten Schritten: Bei welchen Stellen oder Unternehmen könnten Sie sich als nächstes bewerben? Wie können Sie Ihre Redefähigkeiten vor Ihrer nächsten Präsentation verbessern? Welche Ideen könnten Sie in Ihre nächste Präsentation einbauen? Überprüfen Sie schließlich, wie Sie den Erfolg messen. Machen Sie eine Liste der Dinge, die Ihnen wirklich wichtig sind. Letztendlich sollte Ihre Definition von Erfolg wirklich mit Ihren Werten übereinstimmen.
