Das Warten auf wichtige Neuigkeiten ist extrem schwierig. Egal, ob es sich um ein Vorstellungsgespräch, eine Bewerbung um einen Studienplatz oder sogar um die Wahlergebnisse handelt. Es ist schwer, nicht über das schlimmstmögliche Ergebnis nachzudenken. Wie sollten Sie sich also auf diese entscheidenden Momente vorbereiten?
Fragen Sie sich zunächst, ob Sie alles getan haben, was Sie tun können, um das Ergebnis zu beeinflussen. Wenn nicht, kann die Sorge Sie dazu zwingen, sinnvolle Maßnahmen zur Erreichung Ihres Ziels zu ergreifen. Wenn es aber nichts mehr zu tun gibt, hilft die Sorge auch nicht weiter. In diesem Fall können Sie überlegen, was Sie im schlimmsten Fall tun werden und welche Ressourcen Sie benötigen, z. B. soziale Unterstützung, um die Situation zu überstehen.
Aber Sie müssen sich nicht mit dem Negativen aufhalten: Es ist auch in Ordnung, zu hoffen. Solange Sie Ihre Zuversicht zügeln, kann eine Dosis Optimismus Ihre Stimmung aufhellen. Sobald Sie alles getan haben, um sich vorzubereiten, sollten Sie sich ablenken. Sei es ein alberner Film, ein langer Lauf oder Achtsamkeitsübungen – manchmal ist Ablenkung die beste Medizin.