Zum Inhalt springen

Schieben Sie Ihr großes Ziel nicht länger vor sich her

goals_calendar

Wenn ein Ziel besonders beschwerlich erscheint oder der Weg dorthin unklar ist, ist es leicht, nichts zu tun und es auf einen anderen Tag zu verschieben. Das ist ein Fehler. Hier sind drei Strategien, um das Ziel, das Sie aufgeschoben haben, in Angriff zu nehmen:

  • Engagieren Sie einen Coach oder suchen Sie sich einen Mentor. Jemanden zu haben, der Sie unterstützt und ermutigt, kann einen großen Unterschied ausmachen. Sie können besonders hilfreich sein, wenn es darum geht, Sie zur Verantwortung zu ziehen, vor allem, wenn Sie sich einreden, dass Sie „zu beschäftigt“ sind, um Fortschritte zu machen.
  • Setzen Sie Fristen. Sie müssen nicht zu ehrgeizig sein – „Ich werde mein Buch bis nächstes Jahr um diese Zeit fertig schreiben“. Legen Sie stattdessen kleinere, besser erreichbare Ziele fest – „Ich werde in den nächsten sechs Wochen ein Kapitel fertigstellen“ – so können Sie eine Dynamik aufbauen und aufrechterhalten.
  • Hören Sie nicht auf zu lernen. Wenn Ihr Ziel an ein bestimmtes Ereignis geknüpft ist – eine Präsentation auf einer hochkarätigen Konferenz oder ein Marathonlauf -, können Sie leicht aufgeben, sobald das große Ereignis vorbei ist. Aber nachdem Sie so viel Arbeit investiert haben, ist es wichtig, das Gelernte zu festigen und weiter auszubauen. Finden Sie Wege, um die Fähigkeiten und Gewohnheiten, die Sie sich angeeignet haben, kontinuierlich in Ihren Zeitplan einzubauen. Suchen Sie zum Beispiel nach weiteren Gelegenheiten, um Ihre Präsentationsfähigkeiten zu verbessern, oder beginnen Sie mit einem Freund zu laufen, um daraus ein soziales Ritual zu machen.

Schlagwörter:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert