Zum Inhalt springen

Führen mit Mitgefühl

compassion_in_work

Manche Menschen glauben, dass sie eine schwierige, binäre Entscheidung treffen müssen, ob sie ein guter Mensch oder eine harte, effektive Führungskraft sein wollen. Dies ist eine falsche Dichotomie. Menschliche Führung ist in der heutigen Welt nicht nur notwendig, sondern hilft Ihnen auch, die Weisheit zu entwickeln, die Sie für Ihren geschäftlichen Erfolg brauchen. Hier sind vier Möglichkeiten, wie Sie Mitgefühl in Ihre Führung einfließen lassen können:

  • Denken Sie an die Goldene Regel: Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Das mag wie ein Klischee klingen, ist aber die Wurzel einer mitfühlenden Führung.
  • Hören Sie aufmerksam zu. Wenn Sie Ihren Mitarbeitern mit einem offenen Geist und der Bereitschaft zu lernen zuhören können, werden Sie nicht nur klüger, sondern auch besser gerüstet sein, ihnen zu helfen.
  • Seien Sie bereit zu dienen. Wann immer Sie sich mit jemandem aus Ihrem Team auseinandersetzen wollen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, was in der Person vorgehen könnte. Dann fragen Sie sich selbst: Welche Unterstützung könnten sie brauchen? Seien Sie bereit, Hilfe anzubieten.
  • Fordern Sie die Menschen auf, ihr Potenzial zu erkennen. Wenn jemand bereits gute Leistungen erbringt, könnten Sie befürchten, dass es entmutigend oder demotivierend sein könnte, ihn zu mehr zu drängen. Anstatt sich vor diesen unbequemen Gesprächen zu scheuen, sollten Sie sie als Zeichen echter Fürsorge verstehen. Menschen herauszufordern, sich weiterzuentwickeln, ist letztlich ein Akt der Freundlichkeit.

Schlagwörter:

Ein Gedanke zu „Führen mit Mitgefühl“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert