Zum Inhalt springen

Lassen Sie nicht zu, dass das Impostersyndrom Ihr Vorankommen hemmt

self-doubt

Ein gewisses Maß an Selbstzweifeln kann Sie bescheiden machen und Sie dazu bringen, härter zu arbeiten. Wenn sich die Selbstzweifel jedoch als Impostersyndrom manifestieren, können sie Sie daran hindern, zu wachsen. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie sich gegen diese nörgelnde Stimme in Ihrem Kopf wehren können:

  • Erkennen Sie an, dass es normal ist, an sich selbst zu zweifeln – vor allem, wenn Sie neu in einem Unternehmen sind oder wenn Ihre Teammitglieder ganz anders aussehen, sich anders verhalten oder ganz andere Erfahrungen haben als Sie.
  • Konzentrieren Sie Ihre nervöse Energie darauf, zu lernen und einen Mehrwert zu schaffen. Wenn Sie eine Schwachstelle erkennen, sehen Sie sie als Chance, sich weiterzuentwickeln. Auf diese Weise gewinnen die besten Führungskräfte an Selbstvertrauen.
  • Seien Sie aufrichtig – zu sich selbst und zu anderen. Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, wer Sie sind und wofür Sie stehen, ist es unwahrscheinlicher, dass Sie versuchen, in eine Form zu passen, die von vornherein nicht für Sie bestimmt war.
  • Finden Sie einen Verbündeten. Fühlen Sie sich trotz der oben genannten Tipps immer noch wie ein Außenseiter? Versuchen Sie, einen Verbündeten, einen Mentor oder eine Gruppe gleichgesinnter Kollegen zu finden, die Ihnen das Gefühl geben können, dazuzugehören.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hochstapler-Syndrom

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert